- Startseite
- /
- Mitglieder
- /
- Mannschaften
Mannschaften
Damen I, Liga 3 Niedersachen - Bremen (Zählspielmodus)
Hintere Reihe v.l.: Alexandra Krebeck, Meike Göcke-Winsel, Katja Allendorf, Monika Kampsen, Anja Wüstenfeld und Tine Kollmeier.
Vordere Reihe v.l.: Marzena Izbicki, Tanja Bachmann, Julia Kampsen, Monika Hörnschemeyer und Kerstin John.
Es fehlt: Bettina Stratmann
Seniorinnen I
Unsere Seniorinnenmannschaft spielt seit 10 Jahren als starkes Team in nahezu gleicher Besetzung in der Seniorinnen-Liga Niedersachsen-Bremen, AK 50. Eine Liga des Golf-Verbandes Niedersachsen-Bremen (GVNB). Die Turniere finden an 4 Donnerstagen verteilt über die Sommersaison statt. Die Gastgebenden Clubs verteilen sich in den Regionen östliches Niedersachsen, südlich Bremen und dem Oldenburgischen Land.
Teilnahmeberechtigt sind Golferinnen ab dem 50. Lebensjahr. Ein Wettspieltag erstreckt sich mit Anfahrt, gemeinsamem Frühstück, Golfspiel, gemeinsamem Abendessen und Heimfahrt durchaus über den gesamten Tag.
Das Ziel ist der sportliche Wettbewerb der Seniorinnen-Mannschaften in der Liga-Gruppe. Pro Spieltag finden 6 Einzel-Lochspiele - ohne Vorgabe - statt. Jede Mannschaft spielt einmal gegen jede andere Mannschaft in der Liga-Gruppe. Die Spielergebnisse errechnen sich aus den gewonnenen Wettbewerben und den gewonnenen Spiele. Daraus ergibt sich eine Tabelle innerhalb der Liga-Gruppe, die am Ende der Saison über den Verbleib bzw. den Auf- oder Abstieg entscheidet.
Spielerinnen
Silke Pahlitzsch
Margret Siekmann
Brigitte Erhardt
Isolde Thies
Gerhild Blum
Mary Sherburne
Monika Janzen
Christina Thiesing
Anne Sigrist
Alexandra Bruns
Rosi Witte
Anja Engelbrecht-Schmidt (Captain)
Herren I Kramski Deutsche Golfliga
Jens Arensmeier (Captain), Henrik Eichmeyer (V.- Captain), Lars Wingerberg, Julius Grafe, Olaf Reiß, Uwe Rudolph, Heiner Große-Wördemann, Sebastian Niehenke, Lars Bocklage, Benjamin Welzel, Marco Ossenschmidt, Noah Lange, Ulf Eibel, Dennis Baumhammer

Jungsenioren I
Lars Wingerberg (Captain), Anthony O`Connor, Stefan Netz, Olaf Reiß, Mario Hörnschemeyer, Manfred Sandmann, Jens Arensmeier, Heiner Große-Wördemann und Andreas Kluin


09.09.2019 – Das Hinspiel der ersten Jungseniorenmannschaft (Liga 7) fand am 06.07.19 im GC Sieben Berge gegen Burgwedel II statt. Aufgrund der Urlaubszeit und meiner kurzfristigen Dienstreise nach Indien sind wir mit dem Minimum von 6 Spielern angetreten, d.h. es…

25.06.2016 – Jungsenioren I machen mit klarem Sieg am letzten Spieltag den Aufstieg perfekt. Am 25.06.2016 traten die Jungsenioren-1 des GC-Varus morgens um 7:00 Uhr auf dem sehr bergigen Niedersachsen-Course des www.gchardenberg.de (nahe Göttingen) an, um am letzten Spieltag der Jungseniorenliga Niedersachsen…
Jungsenioren II
Thorsten Scheidemann(Captain), Marco Ossenschmidt, Dennis Baumhammer, Marcus Rüdiger, Michael Riedel, Dirk Hempelmann, Nils Wege, Patrick Eckhardt, Daniel Lüdeke, Frank Lührmann, Martin Minhorst, Oliver Hax, Benjamin Welzel und Martin Kaczmarczyk


02.06.2018 – Am vergangenen Wochenende, dem 02.06., fand der erste Spieltag der AK30 Jungsenioren in Lüdersburg statt. Zur Einspielrunde am Freitag waren es noch knapp 30 Grad, was für jeden Spieler eine zusätzliche Herausforderung war. Abends hörte man in der…

20.05.2017 – Das Ligaspiel am Samstag begann bereits mit der Anreise am Freitag. Die Mehrheit des Teams hatte einen Urlaubstag geopfert um sich bei einer Einspielrunde mit den Eigenschaften und Besonderheiten des Platzes in Bad Salzdethfurt vertraut zu machen. Schnell…

29.03.2016 – Ein Großteil der Varus II Recken fand sich bereits zur Einspielrunde am Freitagnachmittag im GC am Deister in Bad Münder ein. Bei schönem Wetter spielte man sich, auf dem zuweilen etwas trickreichen Platz ein. Der Ligaspieltag begann mit…
Senioren I
V.l. Uwe Rudolph, Georg Koller, Harald Tondock, Jürgen Schmidt, Henrik Eichmeyer, Olaf Reiß.

Die erfolgreiche erste Seniorenmannschaft des Golfclubs Varus in der Altersklasse AK-50 hatte sich nach dem knappen Verpassen des 1. Platzes in der letzten Spielsaison einiges vorgenommen. Das Ziel lautete: Oben angreifen. Leider haben sich diese Ambitionen am vorletzten Spieltag (23.…

25.08.2019 – So spannend kann Mannschaftsgolf (Lochspiel) sein. Am Samstag, 17. August, schaffte die 1. Mannschaft VARUS in der Golf-Seniorenliga-Nord in der AK-50 2A mit einem Sieg gegen GC Hude den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse 50-ISO. Voraussetzung war allerdings,…
Senioren III
Udo Latarius (Captain), Jörg Niegengerd, Gerd Blum, Rolf Pfeifer, Wojtek Izbicki, Gerhard Flohre, Ludwig Heitz, Gerhard Wirth, Reinhard Radloff, Heinz-Bernhard Westerkamp, Norbert Erhardt (Ersatzspieler), Jürgen Weber und Hans Schmutte

In dieser Saison trat erstmals die neu aufgestellte 3. Seniorenmannschaft des GC Varus an. Der erste Spieltag fand am 14. Mai 2016 beim Golfclub Bremer Schweiz statt und die Mannschaft hatte sich durch eine Einspielrunde beim Gastgeber solide vorbereitet. An diesem…
Hobby-Gruppen
Do.-Sen.-Golf
Für weitere Auskünfte und Fragen steht Wilhelm (Willi) Kißler als „Do.-Sen.-Cpt.“ zur Verfügung.
E-Mail wilhelm.kissler@arcor.de oder Mobil 0160 97866940
Auch das Sekretariat vermittelt den Kontakt.
Do.-Sen.-Golf ist im Varus Golfclub die Bezeichnung für Golferinnen und Golfer, die dem Seniorenbereich (ab Fünfzig mit „Open End“) angehören und sich jeden Donnerstag in „lockerer Runde“ treffen.
Meist gibt es traditionell Damen- und Herrengolf in getrennten Kategorien. Aber da sind wir in unserer „Do.-Sen.-Golf-Gruppe“ schon weiter. Getreu dem Emanzipationsprinzip pflegen hier weibliche, männliche oder auch diverse Golferinnen und Golfer ein golferisches Miteinander. Die Startzeiten sind zwischen 10.00 und 12.00 Uhr für „Do.-Sen.-Golf“ reserviert, egal ob 9, 12 oder 18 Loch. Die Flights werden nach vorheriger WhatsApp-Anmeldung bis zum Mittwoch-Vormittag ausgelost und bekanntgegeben und garantiert somit ein allgemeines Kennenlernen.
Die sportlichen Ambitionen werden selbstverständlich durch eigene vorgabewirksame Turniere über 9 oder 18 Loch unterstützt und kann bei entsprechendem Ehrgeiz den Weg in eine Punktspiel-Mannschaft auftun. Aber auch nicht vgw. Gesellschaftsturniere, wie Auftakt-, Abschluss-, Freundschaftsturniere etc. ergänzen das Miteinander. Selbst das Angebot einer jährlichen „Kurzgolfreise“ von meist 3 Tagen im regionalen Umkreis von ca. 150 km bietet den „Neueinsteigern“ erste unkomplizierte Kontakte in der Gruppe.